Kleinkind und Kindergarten

Unser Medien-Angebot für Kleinkinder und Erzieher:innen


  • Pappbilderbücher und Kita-Sachbücher
  • Bilderbücher von A-Z
  • Kindersachbücher zu den Bereichen: Hobby und Freizeit, Basteln, Tierkunde, Dinosaurier, Pflanzenkunde, Naturkunde, Technik, Erdkunde, Musik, Religion, Geschichte, Mensch, Computer, Kinder kochen, berühmte Menschen
  • Hörstift-Medien und die Hörstifte TING, tiptoi und Bookii
  • Tonies und Tonieboxen
  • Spiele
  • Hörbücher
  • DVDs
  • Medienangebot „Kindergarten“ für Eltern und Erzieher:innen (Elternbibliothek)
  • Auf dem Bücherei-Tablet können die Kinder mit den Eltern während der Öffnungszeit ausgezeichnete Apps für das Kleinkindalter ausprobieren.

Buchtipp Pappbilderbuch




12 Uhr – Zeit für Suppe! Jeder weiß, was reingehört: Das Pferd bringt eine rote Rübe. Deckel auf – Deckel zu. Die Ziege bringt zarte Zweige, der Hund einen knackigen Knochen, das Eichhörnchen frische Fichtenzapfen. Deckel auf – Deckel zu. Endlich fertig: Guten Appetit! Aber was, wenn die Suppe scheußlich schmeckt? Ganz klar: Dann zaubert Susanne Straßer eine leckere Überraschung aus dem Hut! Am Ende jedenfalls sind alle vergnügt und pappsatt.
(Ab 2 Jahren)

Buchtipp Bilderbuch



Diva liebt das Leben in der Stadt samt Pralinen, Pasta und Pasteten. Doch wehe, das Abenteuer scheucht sie runter vom Kuschelkissen! Dann kann die junge Hundedame schon mal so richtig aus dem Fell fahren Eines Nachmittags geht Diva im Wald verloren. Wo ist hier der Futternapf? Wo das Klo?! Schon heften sich drei hungrige Haudegen gierig an Divas zarte Fersen. Die Hündin muss dringend Verbündete finden, um wieder heil nach Hause zu kommen. Glücklicherweise gilt auch im wildesten Wald: Nicht die Stärksten gewinnen, sondern die, die zusammenhalten.
(Ab 4 Jahren)

Hunde gibt es überall in der Stadt – groß, klein, dick, dünn – und sie alle erleben jeden Tag lustige Abenteuer mit ihren zweibeinigen Begleitern. Martin Rütter und Emma sind immer dabei, wenn bei der Hunde-Gang etwas Spannendes passiert. Wo ist der Ball des kleinen wuscheligen Hundes, wer hat dem Briefträger die Tasche geklaut und warum sitzt der große Hund allein in einem Boot? Das Suchen und Finden auf den großen Bildern macht Spaß und gibt den Kindern das Gefühl, hautnah dabei zu sein. Martin Rütters Hundewissen und die witzig-skurrilen Szenen machen dieses Wimmelbilderbuch zu etwas ganz Besonderem.
(Ab 3 Jahren)

So funktioniert die Kindergarten-Ausleihe


In unterschiedlichem Turnus besuchen alle drei Mötzinger Kindergärten zu gesonderten Öffnungszeiten die Bücherei zur Kindergartenausleihe. Anmeldeformulare für die Kindergarten-Ausleihe sind in den Kindergärten erhältlich. Für 1 Euro erwerben die Kinder mit der Anmeldung eine Tasche, in der die Bücher bequem und sicher transportiert werden können.

Bei der Kindergarten-Ausleihe können die Kinder jeweils e i n Bilderbuch oder Kindersachbuch ausleihen. Die Kinder suchen sich dieses Buch weitgehend selbstständig oder mit Unterstützung der Mitarbeiter:innen und Erzieher:innen aus. Die Rückgabe erfolgt beim nächsten gemeinsamen Büchereibesuch. Eine kleine Vorlesegeschichte und das gemeinsame Leselied gehören zu jeder Kindergarten-Ausleihe dazu.

Regelmäßig informieren die Bücherei-Mitarbeiter:innen die Eltern, im Rahmen eines Kindergarten-Elternabends, über den Ablauf der Kindergarten-Ausleihe und geben mit der Vorstellung geeigneter Medien Tipps zu einer gelingenden Lese- und Sprachförderung.

In den Schulferien pausiert die Kindergarten-Ausleihe.

Der Kindergarten Villa Regenbogen in der Weiherstraße besucht die Bücherei monatlich. Der Büchereitag ist der Dienstag Vormittag, 9 Uhr.

Termine 2023: 17.1., 14.2., 14.3., 18.4. und 16.5.


Der Kindergarten Villa Kunterbunt im Oberen Bühlweg besucht die Bücherei immer donnerstags.

Termine 2023:
Maxis: 16.2, 30.3., 15.6. (mit Büchereiführerschein Teil1)
Midis:
2.3., 20.4., 22.6.
Minis:
16.3., 25.5., 6.7.


Der Kindergarten Villa Sonnenschein in der Lange Straße besucht die Bücherei immer freitags.

Termine 2023:

Schmetterlinge: 27.1., 10.3., 21.4., 12.5., 23.6. um 9.45 Uhr
21.7. Vorlesen im Kindergarten
Frösche:
20.1., 17.2., 24.3., 5.5., 16.6., 14.7. (mit Büchereiführerschein Teil1) um 10 Uhr
Käfer: Am 27.1., 10.3., 21.4., 23.6., 21.7. um 11 Uhr lesen wir den Käfern im Kindergarten vor.

Die Villa Pusteblume wird vom Kindergarten-Team der Villa Kunterbunt bei der Kindergarten-Ausleihe mit betreut.

Termine 2023: 26.01.23, 11.5., 29.6. (mit Büchereiführerschein Teil1)


Die Kinderkrippe Spatzennest bekommt auf Anfrage eine Bücherkiste aus der Bücherei mit Bilderbüchern, die besonders für Kleinkinder geeignet sind.
Vorlesezeit im Spatzennest – jeweils um 9.30 Uhr bringen wir den Kindern eine kleine Vorlesegeschichte mit.
Termine 2023: 1.2, 8.3, 17.5 und 28.6

Bücherei-Führerschein Teil 1


Die Vorschulkinder werden im Rahmen der Kindergartenausleihe, im Halbjahr vor Schulbeginn, zum ersten Teil des Bücherei-Führerscheins in die Bücherei eingeladen.
Nachdem die Kinder während der Kindergartenzeit den regelmäßigen Besuch der Bücherei eingeübt haben, werden sie beim Bücherei-Führerschein spielerisch mit der Systematik vertraut gemacht. Die Unterscheidungsmerkmale Bilderbuch – Sachbuch werden erklärt und sie lernen das Büchereimaskottchen Herr Schmitt kennen.

Der zweite Teil des Bücherei-Führerscheins findet im ersten Schulhalbjahr für alle neu eingeschulten Kinder und deren Eltern statt. Die Termine und die Gruppeneinteilung werden Ihnen rechtzeitig schriftlich bekannt gegeben. (Dieser Teil des Bücherei-Führerscheins entfällt während der Corona-Pandemie. Wir informieren Sie in der Bücherei, wie die Erstklässler:innen den Bücherei-Ausweis bekommen können)

Link-Tipps