Kleinkind und Kindergarten

Unser Medien-Angebot für Kleinkinder und Erzieher:innen


  • Pappbilderbücher und Kita-Sachbücher
  • Bilderbücher von A-Z
  • Kindersachbücher zu den Bereichen: Hobby und Freizeit, Basteln, Tierkunde, Dinosaurier, Pflanzenkunde, Naturkunde, Technik, Erdkunde, Musik, Religion, Geschichte, Mensch, Computer, Kinder kochen, berühmte Menschen
  • Hörstift-Medien und die Hörstifte tiptoi und Bookii
  • Tonies und Tonieboxen
  • Edurino – digitales Lernen
  • Spiele
  • Hörbücher
  • DVDs
  • Medienangebot „Kindergarten“ für Eltern und Erzieher:innen (Elternbibliothek)
  • Auf dem Bücherei-Tablet können die Kinder mit den Eltern während der Öffnungszeit ausgezeichnete Apps für das Kleinkindalter ausprobieren.

80 Jahre Pippi Langstrumpf – Geburtstagsparty

Am Freitag, 23. Mai, feiern wir von 15 bis 17 Uhr Pippi Langstrumpfs
80. Geburtstag in der Bücherei. Eingeladen sind alle Kinder von 4 bis 6 Jahren. Euch erwarten spannende Geschichten, tolle Bastelaktionen, viele lustige Spiele und leckere Snacks. Lasst uns gemeinsam feiern und ein bisschen mehr wie Pippi sein – stark, freundlich und immer bereit für neue Abenteuer!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melde dich schnell in der Bücherei oder per Mail an buecherei@moetzingen.de an. Wir freuen uns auf dich! 

Liebe Eltern, bitte denken Sie daran ihr Kind abzumelden, sollte es krank oder anderweitig verhindert sein, damit Kinder von der Warteliste nachrutschen können.

Buchtipp Pappbilderbuch




Aua! (Karsten Teich)

Auaaaa! Der Löwe ist empört: die Maus hat ihn getreten und das tut sooo weeeeh! Schnell kommen die anderen Tiere angerannt und versuchen, dem Löwen zu helfen. Der Elefant pustet, das Lama versucht’s mit Spucke und der Tintenfisch bietet eine tröstende Umarmung an. Aber nichts hilft, der Löwe brüllt noch immer vor Schmerz. Da kehrt die kleine Maus zum Tatort zurück und löst die Situation überraschend auf. Vom untröstlichen Löwen – Wer kennt das nicht? In manchen Situationen ist man einfach untröstlich und muss sein Leid lauthals mit der Welt teilen. So wie der Löwe in diesem Buch, der nach einem vermeintlichen Tritt wütend seinen Schmerz herausbrüllt. Alle Versuche zu trösten scheitern, bis der vermeintliche Verursacher des Unglücks zurückkehrt und dem Löwen sein Lächeln wieder aufs Gesicht zaubert. Ein wunderbar witziges Trostbuch für alle kleine Löwen und Löwinnen ab 24 Monaten.
Altersempfehlung: ab 2 Jahren

Buchtipp Bilderbuch


Buchstabenhausen

Es braucht schon viel Phantasie, will man alle 26 Buchstaben unseres Alphabets aufbrauchen, um mit ihnen graphisch ein Gebäude oder einen überdachten Ort darzustellen. Doch der Einfallsreichtum in diesem Bilderbuch fürs Lesenlernen ist erstaunlich. Im Buchinneren werden die Schauplätze in den Konturen der Buchstaben äußerst fein, variantenreich und in gut abgestimmten Farben dargestellt. Das C beispielsweise zeigt einen skurrilen Campingwagen mit kompletter Ausstattung. Auf der Seite gleich daneben kann man zum D ein Delfinarium entdecken, wo das Wasser und die darin herumflitzenden Delfine zart abgebildet werden. Zum Q gibt es eine Quinoakocherei zu sehen, im X befindet sich ein Xylophongeschäft und im Y ein Yogastudio. In gereimten Achtzeilern wird die Funktion des dargestellten Ortes humorvoll beschrieben. Die beiden letzten Seiten enthalten viele Rätselfragen, die dazu einladen, das ganze Buch nochmals genauestens durchzusehen und nach Details zu suchen.
Ein Bilderbuch, das begeistert! 
Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Als Opa einmal der Kaiser von China war (Stefan Berg, Claudia Weikert)

Opa behauptet, er sei der Kaiser von China. Und er sagt, er wohne in einem Hotel. Aber als Pauline, Ben und Nike mit ihrem Opa in den Zoo wollen, steht an dem Hotel sowas wie Heim. Egal. Am Kassenhäuschen vom Zoo ist Opa dann plötzlich verschwunden. Was nun? Die Enkel suchen ihn überall. Im Raubtierhaus trauen sie ihren Augen nicht. Ist das wirklich ihr Opa, der da die plötzlich ganz friedlichen Löwen füttert? Mit diesem Opa ist es nie langweilig und die drei Enkelkinder nehmen ihn so, wie er ist. Auch wenn die Phantasie mit ihm manchmal ganz schön durchgeht und es ordentlich turbulent werden kann.
Eine liebevoll lustige Familiengeschichte von einem vergesslichen Opa für die ganze Familie.

Altersempfehlung: ab 4 Jahren

So funktioniert die Kindergarten-Ausleihe


In unterschiedlichem Turnus besuchen alle drei Mötzinger Kindergärten zu gesonderten Öffnungszeiten die Bücherei zur Kindergartenausleihe. Anmeldeformulare für die Kindergarten-Ausleihe sind in den Kindergärten erhältlich. Für 1 Euro erwerben die Kinder mit der Anmeldung eine Tasche, in der die Bücher bequem und sicher transportiert werden können.

Bei der Kindergarten-Ausleihe können die Kinder jeweils e i n Bilderbuch oder Kindersachbuch ausleihen. Die Kinder suchen sich dieses Buch weitgehend selbstständig oder mit Unterstützung der Mitarbeiter:innen und Erzieher:innen aus. Die Rückgabe erfolgt beim nächsten gemeinsamen Büchereibesuch. Eine kleine Vorlesegeschichte und das gemeinsame Leselied gehören zu jeder Kindergarten-Ausleihe dazu.

Regelmäßig informieren die Bücherei-Mitarbeiter:innen die Eltern, im Rahmen eines Kindergarten-Elternabends, über den Ablauf der Kindergarten-Ausleihe und geben mit der Vorstellung geeigneter Medien Tipps zu einer gelingenden Lese- und Sprachförderung.

In den Schulferien pausiert die Kindergarten-Ausleihe.

Der Kindergarten Villa Regenbogen in der Weiherstraße besucht die Bücherei immer dienstags um 9 Uhr.

Termine 2025
14.1., 18.2., 11.3., 8.4., 27.5., 17.6., 15.7. mit Büchereiführerschein


Der Kindergarten Villa Kunterbunt im Oberen Bühlweg besucht die Bücherei immer donnerstags um 10 Uhr.

Termine 2025:
Maxis: 30.1., 13.3., 10.4. – 17.7. Büchereiführerschein
Midis: 6.2., 3.4., 15.5., 3.7.
Minis: 16.1., 27.3., 22.5. – Vorlesen in der Villa Kunterbunt
Den Kleinsten – den Mini-Minis – wird in der Villa Kunterbunt ebenfalls an diesen Terminen vorgelesen.
Am 24.07. kommen wir in den Kindergarten, lesen eine Geschichte vor und sammeln die Bücher ein.



Der Kindergarten Villa Sonnenschein in der Lange Straße besucht die Bücherei immer freitags.

Termine 2025:

Schmetterlinge: 21.2., 21.3., 9.5., 6.6., 11.7. um 10.15 Uhr
Frösche:
31.1., 28.2., 4.4., 23.5., 27.6., 18.7. – mit Büchereiführerschein, 10.15 Uhr
Käfer: 21.2., 21.3., 9.5., 6.6., 11.7. um 11.15 Uhr lesen wir den Käfern im Kindergarten vor.


Die Villa Pusteblume im Hausäckerweg wird vom Kindergarten-Team der Villa Kunterbunt bei der Kindergarten-Ausleihe mit betreut. Villa Kunterbunt besucht die Bücherei immer donnerstags um 10 Uhr.

Termine 2025:

23.1., 20.3., 8.5., 26.6.
10.07. Büchereiführerschein MAXIs
24.07. kommen wir um 9.30 Uhr in den Kindergarten, lesen eine Geschichte vor und sammeln die Bücher ein.


Die Kinderkrippe Spatzennest bekommt auf Anfrage eine Bücherkiste aus der Bücherei mit Bilderbüchern, die besonders für Kleinkinder geeignet sind.

Vorlesezeit im Spatzennest – jeweils um 9.30 Uhr bringen wir den Kindern eine kleine Vorlesegeschichte mit.
Termine 2025: 14.1., 11.2., 25.3., 6.5., 1.7.

Bücherei-Führerschein Teil 1


Die Vorschulkinder werden im Rahmen der Kindergartenausleihe, im Halbjahr vor Schulbeginn, zum ersten Teil des Bücherei-Führerscheins in die Bücherei eingeladen.
Nachdem die Kinder während der Kindergartenzeit den regelmäßigen Besuch der Bücherei eingeübt haben, werden sie beim Bücherei-Führerschein spielerisch mit der Systematik vertraut gemacht. Die Unterscheidungsmerkmale Bilderbuch – Sachbuch werden erklärt und sie lernen das Büchereimaskottchen Herr Schmitt kennen.

Der zweite Teil des Bücherei-Führerscheins findet im ersten Schulhalbjahr für alle neu eingeschulten Kinder und deren Eltern statt. Die Termine und die Gruppeneinteilung werden Ihnen rechtzeitig schriftlich bekannt gegeben.

Link-Tipps