Kleinkind und Kindergarten

Unser Medien-Angebot für Kleinkinder und Erzieher:innen


  • Pappbilderbücher und Kita-Sachbücher
  • Bilderbücher von A-Z
  • Kindersachbücher zu den Bereichen: Hobby und Freizeit, Basteln, Tierkunde, Dinosaurier, Pflanzenkunde, Naturkunde, Technik, Erdkunde, Musik, Religion, Geschichte, Mensch, Computer, Kinder kochen, berühmte Menschen
  • Hörstift-Medien und die Hörstifte TING, tiptoi und Bookii
  • Tonies und Tonieboxen
  • Spiele
  • Hörbücher
  • DVDs
  • Medienangebot „Kindergarten“ für Eltern und Erzieher:innen (Elternbibliothek)
  • Auf dem Bücherei-Tablet können die Kinder mit den Eltern während der Öffnungszeit ausgezeichnete Apps für das Kleinkindalter ausprobieren.

Buchtipp Pappbilderbuch




Ahhh! (Antje Damm)

Eine Frau geht mit ihrem Hund Gassi. Eine Runde um den Häuserblock. Das ist nichts Außergewöhnliches? Stimmt. Doch plötzlich zieht der kleine Vierbeiner an der Leine. Und löst damit eine Kettenreaktion aus, die es in sich hat. Einfach, witzig und ohne viel Worte.
(Ab 2 Jahren)

Buchtipp Bilderbuch



Ein Blick durchs Schlüsselloch (Lisa Aisato)

Lasst uns einen Blick hinter die grauen Fassaden werfen! Der Mann hinter der Ladenkasse, die Dame mit dem Hund an der Bushaltestelle, die ordentlich gekleideten Leute mit den Aktentaschen im Aufzug. Scheint es nicht so, als wären sie alle ganz langweilig und seriös? Als hätte niemand von ihnen auch nur das kleinste Geheimnis? Tja, wer durchs Schlüsselloch schaut, der stellt fest: Genau das Gegenteil ist der Fall!
Ein herrlich witziger Vorlesespaß für Kinder ab 4 Jahren!

Ein Markttag (Susanna Mattiangeli und Vessela Nikolova)

Auf dem Markt nämlich Omas Hand zu halten und ganz in ihrer Nähe zu bleiben, das klappt einfach nicht, denn es gibt einiges auszuprobieren und vieles anzufassen – wozu geht man sonst auf den Markt, wenn nicht um Sachen anzufassen! Die kindliche Ich-Erzählerin kommentiert pointiert und bezieht uns Leser:innen direkt mit ein.
„Wenn du ein bisschen weitergegangen bist, findest du alles: Bilderrahmen, Perlen, Berge von Schuhen. Wenn du deine Nase da reinsteckst, riechst du den Geruch von neuen Schuhen, die auf die passenden Füße warten.“

Das Mädchen lädt zu einer sinnlichen Entdeckungsreise ein, sie fühlt, riecht, kostet. Vessela Nikolovas Illustrationen machen dazu alle Facetten des Markttages erlebbar, spürbar. Nahaufnahmen wechseln mit Szenen ab, die zwischendurch etwas Überblick verschaffen. Mal sehen wir eine Frau, die pinke Schuhe probiert, mal Unterhosen, die einzeln auf Kunststoff-Kleiderhaken befestigt sind.
Für alle samstags auf den Wochenmarkt gehenden Familien mit kleinen Kindern eine lohnende Entdeckungsreise.

So funktioniert die Kindergarten-Ausleihe


In unterschiedlichem Turnus besuchen alle drei Mötzinger Kindergärten zu gesonderten Öffnungszeiten die Bücherei zur Kindergartenausleihe. Anmeldeformulare für die Kindergarten-Ausleihe sind in den Kindergärten erhältlich. Für 1 Euro erwerben die Kinder mit der Anmeldung eine Tasche, in der die Bücher bequem und sicher transportiert werden können.

Bei der Kindergarten-Ausleihe können die Kinder jeweils e i n Bilderbuch oder Kindersachbuch ausleihen. Die Kinder suchen sich dieses Buch weitgehend selbstständig oder mit Unterstützung der Mitarbeiter:innen und Erzieher:innen aus. Die Rückgabe erfolgt beim nächsten gemeinsamen Büchereibesuch. Eine kleine Vorlesegeschichte und das gemeinsame Leselied gehören zu jeder Kindergarten-Ausleihe dazu.

Regelmäßig informieren die Bücherei-Mitarbeiter:innen die Eltern, im Rahmen eines Kindergarten-Elternabends, über den Ablauf der Kindergarten-Ausleihe und geben mit der Vorstellung geeigneter Medien Tipps zu einer gelingenden Lese- und Sprachförderung.

In den Schulferien pausiert die Kindergarten-Ausleihe.

Der Kindergarten Villa Regenbogen in der Weiherstraße besucht die Bücherei monatlich. Der Büchereitag ist der Dienstag Vormittag, 9 Uhr.

Termine zweites Halbjahr 2023: 19.9., 17.10., 14.11., 12.12


Der Kindergarten Villa Kunterbunt im Oberen Bühlweg besucht die Bücherei immer donnerstags.

Termine 2023/24:
Maxis: 19.10., 7.12., 22.2.24 um 10 Uhr
Midis:
9.11., 11.1.24, 7.3. um 10 Uhr
Minis: 9.11., 11.1.24, 7.3.24 (Vorlesen im Kindergarten)


Der Kindergarten Villa Sonnenschein in der Lange Straße besucht die Bücherei immer freitags.

Termine zweites Halbjahr 2023:

Schmetterlinge: 29.9., 20.10., 1.12. um 10.15 Uhr
Frösche:
6.10., 10.11., 15.12. um 10.15 Uhr
Käfer: 29.9., 20.10., 1.12. um 11.15 Uhr lesen wir den Käfern im Kindergarten vor.


Die Villa Pusteblume wird vom Kindergarten-Team der Villa Kunterbunt bei der Kindergarten-Ausleihe mit betreut.

Termine 2023/24: 5.10.23, 23.11.23, 25.1.24


Die Kinderkrippe Spatzennest bekommt auf Anfrage eine Bücherkiste aus der Bücherei mit Bilderbüchern, die besonders für Kleinkinder geeignet sind.
Vorlesezeit im Spatzennest – jeweils um 9.30 Uhr bringen wir den Kindern eine kleine Vorlesegeschichte mit.
Termine 2023/24: 4.10., 22.11., 24.1.24, 6.3., 24.4.,12.6.

Bücherei-Führerschein Teil 1


Die Vorschulkinder werden im Rahmen der Kindergartenausleihe, im Halbjahr vor Schulbeginn, zum ersten Teil des Bücherei-Führerscheins in die Bücherei eingeladen.
Nachdem die Kinder während der Kindergartenzeit den regelmäßigen Besuch der Bücherei eingeübt haben, werden sie beim Bücherei-Führerschein spielerisch mit der Systematik vertraut gemacht. Die Unterscheidungsmerkmale Bilderbuch – Sachbuch werden erklärt und sie lernen das Büchereimaskottchen Herr Schmitt kennen.

Der zweite Teil des Bücherei-Führerscheins findet im ersten Schulhalbjahr für alle neu eingeschulten Kinder und deren Eltern statt. Die Termine und die Gruppeneinteilung werden Ihnen rechtzeitig schriftlich bekannt gegeben. (Dieser Teil des Bücherei-Führerscheins entfällt während der Corona-Pandemie. Wir informieren Sie in der Bücherei, wie die Erstklässler:innen den Bücherei-Ausweis bekommen können)

Link-Tipps