Aktuelles vom 9.1.2025
Öffnungszeiten:
Dienstag, 07. Januar 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 08. Januar 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, 11. Januar 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr
Dienstag, 14. Januar 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 15. Januar 2025: 16.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, 18. Januar 2025: 10.00 bis 12.30 Uhr
Bei uns ist was los!
Einige Unterwasserwelten sind bitte noch abzuholen.
Dienstag, 07. Januar 2025: Ausleihe mit der Taschenlampe, 17.30 bis 18.30 Uhr – bitte bringt eure Taschenlampen mit
Mittwoch, 08. Januar 2025: Ausleihe mit der Taschenlampe, 17.30 bis 18.30 Uhr – bitte bringt eure Taschenlampen mit
Wir freuen uns auf ein inspirierendes Lesejahr 2025!
Geheimnisvolle Vorlesezeit im Kindergarten
Für die Kindergarten-Ausleihen im Herbst und Winter hatte sich das Bücherei-Team etwas ganz Besonderes ausgedacht. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Lied „Lesen macht Spaß“ setzten sich die Kinder gespannt auf die Sitzkissen. Das Licht wurde ausgeschaltet, es wurde geheimnisvoll dämmerig und die Geschichte Ein Licht im Wald begann. Sie erzählt von einem kleinen Kaninchen, das abends in den Wald geht und plötzlich von der Dunkelheit überrascht wird.
Da findet es ein geheimnisvolles Licht, das knistert und sich formen und als Lichtball mittragen lässt. Nun braucht sich das Kaninchen nicht mehr zu fürchten, bis die ersten Tiere kommen und auch ein Stück des kostbaren Lichts wollen. Großzügig teilt es sogar mit jenen, vor denen es gewarnt wurde und baut so nicht nur Vorurteile ab, sondern lernt mit dem immer kleiner werdenden Lichtball, auch die Schönheit des Waldes in der Nacht kennen. Das eingesetzte Schwarzlicht brachte den kostbaren Lichtball, aber auch die gefährlichen Augen des Fuchses oder den spitzen Schnabel des Raubvogels besonders gut zur Geltung. Die Kinder erlebten, wie das Kaninchen seine Ängste überwindet und was es heißt zu teilen. Eine Geschichte mit wunderbarer Kreativ-Aktion, die bei allen Kindergarten-Gruppen für große Begeisterung sorgte!
Abholung Diorama von HEISS AUF LESEN
Liebe fleißige Bastler:innen, ab sofort könnt ihr eure Unterwasserwelten in der Bücherei abholen. Vielen Dank, dass wir das Büchereischaufenster damit schmücken durften!
Der Downloadtipp der Woche
Die Zwillinge Elin und Kjell leben in Jorland, einem Land der Vulkane und Geysire, in dem die Winter lang und hart sind. Es herrscht Krieg, und in ihrem Dorf wohnen nur noch Kinder und Alte. Auch Kjell wird mit anderen Jungen zum Arbeiten fortgeschickt. Doch dabei öffnet sich eine Felsspalte – und ein namenloser Schrecken erwacht. Im Glauben, dass ihr Bruder das Unglück nicht überlebt hat, muss Elin mit den übrigen Dorfbewohnern fliehen. Auf dem bedrohlichen Weg durch Schnee und Eis wird sie ungewollt zur Anführerin. Aber nicht nur von außen, auch aus den eigenen Reihen droht Gefahr … Atmosphärisch, feinsinnig, spannend – ein besonderer Fantasy-Abenteuerroman ab 12 Jahren.
Als Buch in der Gemeindebücherei.
Auf der Startseite der Onleihe finden Sie im Dezember empfohlene Medien zu folgenden Themen:
Lesestart 1-2-3
Liebe Eltern, Ihr Kind ist 3 Jahre alt? Dann kommen Sie gemeinsam in die Bücherei – dort erhalten Sie ein kostenloses Lesestart-Set!
Die Lesestart-Stofftasche enthält ein Bilderbuch für dreijährige Kinder und eine Broschüre mit Informationen für Eltern. Lesestart 1-2-3 wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Weitere Informationen unter www.Lesestart.de.
Informationen dazu finden Sie auch in den Unterlagen zur Kindergartenanmeldung.
Flohmarkt in der Bücherei
Wir haben die Flohmarkt-Ecke neu bestückt und ab sofort können Sie wieder Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und Romane entdecken! Kommen Sie vorbei und machen Sie ein Schnäppchen! Wir freuen uns über Ihre Spende, die direkt in neue Medien investiert wird.
Damit Sie zu jeder Zeit ausreichend mit Lese-und Hörstoff versorgt sind, nutzen Sie bitte unser Onleihe-Angebot mit seiner riesigen Auswahl an eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers. Dann haben Sie zwar beim Lesen kein „echtes“ Buch in der Hand, können jedoch am PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder eReader unter tausenden Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen wählen. Auch Kinder– und Jugendmedien stehen in großer Zahl in der Onleihe zur Verfügung!
Alle, die die Onleihe zum ersten Mal ausprobieren wollen, finden auf YouTube Videos zu den wichtigsten Funktionen.
Digitaler Büchereiausweis
Ein engagierter junger Büchereikunde brachte uns den Vorschlag für einen digitalen Büchereiausweis,
den wir gerne aufgreifen:
In Apps zur Verwaltung von Kundenkarten (z.B. Stocard) können Sie auch Ihren Büchereiausweis hinterlegen.
Dazu geben Sie Ihre Lesernummer ein und der Büchereiausweis wird mit dem Smartphone gescannt
und gespeichert.
Sollten Sie einmal Ihren Büchereiausweis zu Hause vergessen haben, können Sie so per Smartphone darauf zurückgreifen.
Rund um die Uhr geöffnet unter: buecherei.moetzingen.eu und www.onleihe.de/ebib
Folgt uns auf Instagram: instagram.com/gemeindebuecherei.moetzingen/