Mitteilungsblatt vom 28.9.23


Öffnungszeiten:
Dienstag, 26. September 2023: 16.00 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 27. September 2023: 16.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, 30. September 2023: 10.00 bis 12.30 Uhr
Dienstag, 03. Oktober 2023: Feiertag
Mittwoch, 04. Oktober 2023: 16.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, 07. Oktober 2023: 10.00 bis 12.30 Uhr


Neue Kinderbücher

Achtung, hier kommen Ich und meine Chaos-Brüder Henry und Ben. Als Papas neuer Saugroboter Karl auf der Straße abhaut, als Ben mit ihm Gassi gehen will, ist für mich und Henry klar: Wir müssen helfen, den entlaufenen Staubsauger wiederzufinden. Aber damit nicht genug – es warten noch weitere Abenteuer und nebenbei müssen wir auch noch einen Diebstahl aufklären…
Eine verrückt-skurrile und unglaublich witzige Geschichte. Ab 7 Jahren. 

Die Fuchsgeschwister Ted und Nancy müssen aus der Stadt fliehen, da sie aus Versehen die fieseste Katze der Welt beleidigt haben. Sie gehen in den Grimmwald und hoffen, dort ein ruhiges Leben am Land zu führen. Dort gibt es jede Menge verrückte Tiere: backende Hirsche, busfahrende Asseln und Adler, die einem das Handy klauen. Wird es hier gelingen, Freunde zu finden? Lustig illustriert, tierisch witzig geschrieben. Ab 8 Jahren.

Da kann die Wettervorhersage für den kleinen Ort Mittendrin Wirbelstürme vorhersagen, so viel sie will: Tori Twister freut sich wie jedes Jahr auf die Sommerferien bei Oma Wanda. Und vor allem auf die Unterstützung ihrer geheimen Mission. Denn Oma Wanda hat ein ganz spezielles Forschungsprojekt: die Beeinflussung des Wetters! Ein turbulentes Abenteuer aus der Wetter-Küche. Ab 9 Jahren.

Die Hackebarths sind eine ziemlich Crazy Family. Herr und Frau Hackebarth haben vier Kinder: Brooklyn ist dreizehn und supervernünftig, Zosch ist elf und ein echter Zocker, der achtjährige Mönkemeyer lebt nur für die Kunst und Nesthäkchen Lulu ist sechs und hat gerade ein Lexikon auswendig gelernt. Als die Chaostruppe in Geldnöte gerät, hilft nur eins: Auf zu „Wer wird Millionär!“. Kurze Kapitel, schräge Dialoge und ungewöhnliche Protagonist:innen  – eine urkomische Geschichte zum Vor- und Selberlesen. Ab 9 Jahren. 

Der 13-jährige Luke will einfach nur einen entspannten Sommer verleben, doch seine Schwester hat andere Pläne. Sie leiht sich den Schlafsack des Bruders, um in ein Protestcamp auf der anderen Straßenseite zu ziehen. Natürlich liegen die Nerven der Eltern blank. Doch auf einmal wendet sich das Blatt und Luke findet sich mitten zwischen all den Aktivisten und wird nach und nach Sprecher einer ganzen Generation. Grüner wird`s nicht ist eine spannende Geschichte zum Thema Öko-Engagement und Klimaschutz, voller Humor und Witz erzählt. Ab 10 Jahren.

Als Frankie von seiner unbekannten Oma ein Vermögen erbt, nehmen seine Sommerferien eine ungeahnte Wendung. Denn das Geld gibt es nur unter einer Bedingung – Frankie muss sich um den mürrischen Opa kümmern. Frankie entwickelt die beste Bucket List aller Zeiten mit Dingen, die er mit Opa erleben will. Mit jedem Punkt auf der Liste kommen sich die beiden ein Stückchen näher, doch der letzte Wunsch scheint unerfüllbar. Frankie und die Liste der unbezahlbaren Wünsche ist eine humorvolle und abenteuerreiche Geschichte über einen einsamen Jungen, eine Erbschaft und seine Familie. Ab 10 Jahren.


Der Downloadtipp der Woche

eAudio Kinder:
Das Schloss der Smartphone-Waisen
(Salah Naoura)

Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani haben ein Problem: Ihr Waisenhaus soll abgerissen werden! Die alte Hermine würde die Kinder gern in ihrem Schloss aufnehmen – doch ihr Sohn Henri, ein fieser Immobilienhai, hat andere Pläne. Also entführen die fünf kurzentschlossen dessen Neffen Artschie, um Henri zu erpressen. Doch oje, Artschie ist ein Kotzbrocken, weshalb sein Onkel ihn nicht groß vermisst. Dann aber wechselt Artschie plötzlich die Fronten und plant gemeinsam mit seinen Entführern den nächsten Coup gegen Henri … Ab 9 Jahren.
Als Buch in der Gemeindebücherei.


Lesestart 1-2-3

Liebe Eltern, Ihr Kind ist 3 Jahre alt? Dann kommen Sie gemeinsam in die Bücherei – dort erhalten Sie ein kostenloses Lesestart-Set!

Die Lesestart-Stofftasche enthält ein Bilderbuch für dreijährige Kinder und eine Broschüre mit Informationen für Eltern. Lesestart 1-2-3 wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Weitere Informationen unter www.Lesestart.de


Auf der Startseite der Onleihe finden Sie im September empfohlene Medien zu folgenden Themen:
Künstliche Intelligenz in Sachbuch und Roman

Schulstart


Flohmarkt in der Bücherei – ab sofort können Sie in unserer Flohmarkt-Ecke Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und Romane entdecken! Kommen Sie vorbei und machen Sie ein Schnäppchen!


Damit Sie zu jeder Zeit ausreichend mit Lese-und Hörstoff versorgt sind, nutzen Sie bitte unser Onleihe-Angebot mit seiner riesigen Auswahl an eBookseAudioseMagazines und ePapers.  Dann haben Sie zwar beim Lesen kein „echtes“ Buch in der Hand, können jedoch am PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder eReader unter tausenden Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen wählen.  Auch Kinder– und Jugendmedien stehen in großer Zahl in der Onleihe zur Verfügung!
Alle, die die Onleihe zum ersten Mal ausprobieren wollen, finden auf YouTube Videos zu den wichtigsten Funktionen. 


Digitaler Büchereiausweis
Ein engagierter junger Büchereikunde brachte uns den Vorschlag für einen digitalen Büchereiausweis,
den wir gerne aufgreifen:
In Apps zur Verwaltung von Kundenkarten (z.B. Stocard) können Sie auch Ihren Büchereiausweis hinterlegen.
Dazu geben Sie Ihre Lesernummer ein und der Büchereiausweis wird mit dem Smartphone gescannt
und gespeichert.
Sollten Sie einmal Ihren Büchereiausweis zu Hause vergessen haben, können Sie so per Smartphone darauf zurückgreifen. 


Rund um die Uhr geöffnet unter: buecherei.moetzingen.eu und www.onleihe.de/ebib
Folgt uns auf Instagram: instagram.com/gemeindebuecherei.moetzingen/