Mitteilungsblatt vom 30.03.23

Öffnungszeiten:
Dienstag, 28. März 2023: 16.00 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 29. März 2023: 16.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, 1. April 2023: 10.00 bis 12.30 Uhr mit Onleihe-Sprechstunde
Samstag, 8. April 2023: 10.00 bis 12.30 Uhr
Bitte beachten Sie: In den Osterferien vom 3. bis 14. April 2023 haben wir dienstags und mittwochs geschlossen.
Am Samstag, 8. April und 15. April sind wir zu den üblichen Ausleihzeiten von 10 bis 12.30 Uhr für Sie da.
Bei uns ist was los!
Dienstag, 28. März 2023: Jahresbericht der Gemeindebücherei im Gemeinderat, 19 Uhr
Samstag, 1. April 2023: Onleihe-Sprechstunde von 10 bis 12.30 Uhr
Dienstag, 11. April 2023: Die Betreuung zur Verlässlichen Grundschule besucht die Bücherei.
Sonntag, 23. April 2023: Salon-Café mit Elisabeth Weller, 14.30 Uhr, Gemeindebücherei – Anmeldung ab sofort in der Bücherei

NEU: Onleihe-Sprechstunde ab April
Ab April bieten wir Ihnen monatlich wieder eine Onleihe-Sprechstunde an. Die kostenlose Sprechstunde richtet sich an alle Interessierten, die Unterstützung bei der Nutzung und Anwendung der Onleihe benötigen. Wir beantworten Ihre individuellen Fragen und zeigen die Handhabung an entsprechenden Lesegeräten. Es dürfen gerne eigene Geräte mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit den iPads durch die Bücherei
In den letzten Wochen waren die Schüler:innen der dritten und vierten Klassen der Grundschule zu Klassenführungen in der Bücherei. Die Kids durften eine Medienrallye mit unseren Tablets machen und waren durchweg begeistert. An den verschiedenen Stationen wurde entweder fleißig in Büchern gelesen, Sachtexten gelauscht oder ein kurzes Video angeschaut, um dann die Fragen richtig zu beantworten. Anschließend wurden noch Bücher vorgestellt und es konnte eifrig gestöbert und ausgeliehen werden. Wir haben uns sehr gefreut, dass ihr so viel Spaß hattet und ganz nebenbei eine Menge gelernt habt!

Ein bunter Strauß an neuen Frühlings- und Osterbüchern!
Lassen Sie sich in Hallo Frühling! inspirieren zu wunderschönen Kreativprojekten für Frühling und Ostern, vom hübschen Anhänger für den Osterstrauch bis hin zum schicken Beistelltisch aus Beton ist für jede und jeden etwas dabei.
Blumige DIY-Ideen, die regional, saisonal und nachhaltig sind, finden Sie in Natürliche Deko. Mit bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie genauen Materiallisten können wunderschöne Ergebnisse erzielt werden.
In dem großen Bastelbuch Jetzt ist Ostern! finden sich über 60 frühlingshafte Kreativideen und Rezepte zur Osterzeit für die ganze Familie. So macht nicht nur das Eiersuchen Spaß!
Das Osterhäschen hat sich mit seinen Freunden zum Bemalen der vielen Eier verabredet. Als es klingelt und niemand da ist, vermutet es einen Streich und sucht seine Freunde hinter den vielen Klappen – bis es am Ende eine große Überraschung für das Osterhäschen gibt. Ab 3 Jahren.
Der Pudel Tarzan will zur Osterwerkstatt. Doch dort gilt: Kein Zutritt für Hunde. Aber lässt sich das vielleicht ändern? Gemeinsam mit seiner Freundin Huhn Zilli und seinem Freund Hase Momme ergründet er, wo der Hase im Pfeffer liegt. Hatschi! Eine turbulente Ostergeschichte voller Sprachspiele und Wortwitz ab 3 Jahren.
„Warum behandeln die Osterhasen die Hennen so verächtlich, obwohl sie ohne Hühner keine Ostereier hätten?“, empört sich Henne Ottilie. Als Wortführerin der streikenden Hühner erzwingt sie von den Hasen, dass sie auch beim Bemalen und Verstecken der Ostereier beteiligt wird. Die Osterhennen kommen ist ein humorvolles Bilderbuch darüber, dass es nie zu spät ist, für sich selbst einzustehen! Ab 4 Jahren.

Lesestart 1-2-3
Liebe Eltern, Ihr Kind ist 3 Jahre alt? Dann kommen Sie gemeinsam in die Bücherei – dort erhalten Sie ein kostenloses Lesestart-Set!
Die Lesestart-Stofftasche enthält ein Bilderbuch für dreijährige Kinder und eine Broschüre mit Informationen für Eltern. Lesestart 1-2-3 wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Weitere Informationen unter www.Lesestart.de.
Der Downloadtipp der Woche
Am ersten Schultag nach den Sommerferien versteht Dario Leone – seines Zeichens Comiczeichner und Vollnerd – die Welt nicht mehr: Sein bester Kumpel Lennard ist nicht mehr er selbst. Mithilfe seines Skizzenbuches und der App CritterSwitch stößt Dario auf eine heiße Spur: Gibt es etwa eine Parallelwelt koboldartiger Kreaturen an der Schule? Gemeinsam mit Lennards Schwester Clara-mit-C, dem heimwehkranken Kobold Rumpel sowie dessen frisch geschlüpftem Monsterhaustier Ümpf zieht Dario los, um den echten Lennard aus der Koboldwelt zurückzuholen.
Inszenierte Lesung des Bestsellers von Stimmengenie Stefan Kaminski! Mit vielen Geräuschen und Musik.
Auch als Buch in der Gemeindebücherei.
Flohmarkt in der Bücherei – ab sofort können Sie in unserer Flohmarkt-Ecke Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher und Romane entdecken! Kommen Sie vorbei und machen Sie ein Schnäppchen!
Damit Sie zu jeder Zeit ausreichend mit Lese-und Hörstoff versorgt sind, nutzen Sie bitte unser Onleihe-Angebot mit seiner riesigen Auswahl an eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers. Dann haben Sie zwar beim Lesen kein „echtes“ Buch in der Hand, können jedoch am PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder eReader unter tausenden Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen wählen. Auch Kinder– und Jugendmedien stehen in großer Zahl in der Onleihe zur Verfügung!
Alle, die die Onleihe zum ersten Mal ausprobieren wollen, finden auf YouTube Videos zu den wichtigsten Funktionen.
Digitaler Büchereiausweis
Ein engagierter junger Büchereikunde brachte uns den Vorschlag für einen digitalen Büchereiausweis,
den wir gerne aufgreifen:
In Apps zur Verwaltung von Kundenkarten (z.B. Stocard) können Sie auch Ihren Büchereiausweis hinterlegen.
Dazu geben Sie Ihre Lesernummer ein und der Büchereiausweis wird mit dem Smartphone gescannt
und gespeichert.
Sollten Sie einmal Ihren Büchereiausweis zu Hause vergessen haben, können Sie so per Smartphone darauf zurückgreifen.
Rund um die Uhr geöffnet unter: buecherei.moetzingen.eu und www.onleihe.de/ebib
Folgt uns auf Instagram: instagram.com/gemeindebuecherei.moetzingen/