Kinder

Unser Medien-Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren


  • Erstlesebücher im Ritterburg-Regal
  • Kinderbücher von 6 bis 12 Jahre
  • Comicromane, Comics, Serien
  • Kindersachbücher zu den Bereichen: Hobby und Freizeit, Basteln, Tierkunde, Dinosaurier, Pflanzenkunde, Naturkunde, Technik, Erdkunde, Musik, Religion, Geschichte, Mensch, Computer, Kinder kochen, berühmte Menschen
  • Lernhilfen und Lernspiele
  • Hörstift-Medien und die Hörstifte TING, tiptoi und Bookii
  • Tonies und Tonieboxen
  • Spiele
  • Hörbücher
  • DVDs
  • Medienangebot „Schule“ für Eltern und Erzieher:innen (Elternbibliothek)
  • Auf dem Bücherei-Tablet können die Kinder während der Öffnungszeit ausgezeichnete Apps ausprobieren

Bücherei-Führerschein Teil 2


Jetzt geht ihr schon seit ein paar Wochen in die Schule und kennt sicherlich bereits ein paar Buchstaben, könnt euren Namen fehlerfrei schreiben, und vielleicht versucht ihr auch schon mitzulesen, wenn eure Eltern euch vorlesen. Deshalb wird es höchste Zeit, dass ihr endlich euren ersten eigenen Bücherei-Ausweis bekommt!

Im ersten Schulhalbjahr der 1. Klasse laden wir die Kinder mit ihren Eltern in die Bücherei zum Büchereiführerschein ein. Im Anschluss an eine kleine Bibliotheksrallye überreichen wir den Kindern unter Applaus den ersten eigenen Büchereiausweis, den sie dann gleich unterschreiben können und im Anschluss Bücher auf ihren Ausweis ausleihen können.

Das sind die Termine 2023 für den zweiten Teil des Bücherei-Führerscheins:
Donnerstag, 26.10. (Kl. 1a) und Freitag, 27.10. (Kl. 1b) jeweils von 16-17.30 Uhr. Ihr bekommt vorher noch einen Einladungsbrief mit eurem Termin zugesendet.

Vorlesestunde


Willst du zusammen mit anderen Kindern tolle Geschichten hören?
Hast du Lust, spannende Sachbücher zu den Geschichten zu entecken?
Im Winterhalbjahr bieten wir monatliche Vorlesestunden für die Kinder der ersten und zweiten Klassen an. Die Termine bekommen die Kinder über die Schule als Lesezeichen ausgeteilt. Alle Termine auch unter Veranstaltungen.

Die Termine für das Winterhalbjahr 23/24 findet ihr auf dem Flyer.


HEISS AUF LESEN©


Der Start für HEISS AUF LESEN© 2023 war am 11. Juli um 16 Uhr. Anmeldungen sind weiterhin jederzeit möglich.

DIE Leseclub-Aktion im Regierungsbezirk Stuttgart!

Was ist HEISS AUF LESEN©?
Eine Leseclubaktion in den Sommerferien – von Juli bis September – für Kinder- und Jugendliche von der Grundschule bis ins Teenager-Alter und für Erwachsene.

Welche Ziele hat HEISS AUF LESEN©?

  • Leseförderung mit Spaßfaktor in den Ferien
  • Förderung des Lese- und Textverständnisses sowie der sprachlichen Kompetenz
  • Anreiz für Bibliotheksbesuche auch über die Zeit der Aktion hinaus

Bei HEISS AUF LESEN© steht die Lust am Lesen im Vordergrund. Mit vielen tollen, neuen Büchern, die wir für euch auswählen, sind seitenweise Leseabenteuer garantiert! 

Mitmachen lohnt sich! Meldet euch mit der Unterschrift eurer Eltern an und holt euch das Logbuch in der Bücherei. Im September wird es dann spannend bei der Ziehung der Lose durch Bürgermeister Hagenlocher – denn jedes Kind, das mindestens ein Buch gelesen hat, bekommt eine Urkunde und gewinnt einen kleinen Preis.

Die Abschlussveranstaltung 2023, mit Ziehung der Lose durch Bürgermeister Hagenlocher, findet am 22. September um 17 Uhr im Bürgersaal im Betreuungszentrum, Schulstraße 3 statt. Die Anwesenden haben dort die Chance, einen der tollen Hauptpreise zu gewinnen.

Letzter Abgabetermin für die Lose: 16.9.23, bis 12.30 Uhr

Hier gibt es die Datenschutzerklärung zum Runterladen.

Für’s erste Lesen


Otis & Otilie – Ein Pony zum Frühstück (Nina Dulleck)

Ein Rosinenbrötchen für Otilie, ein Haferbrötchen für Herrn Schatzi – so war es jeden Samstag. Aber seit geraumer Zeit muss Otilie allein frühstücken.

Bis zu jenem Samstagmorgen, als das komische, kleine, karamellfarbene Pony Otis vor ihrer Tür steht. Nach seiner Flucht aus dem Zirkus sucht Otis dringend eine neue Bleibe, denn der Zirkusdirektor, die Seiltänzerin Pillepalle, Gunter der Vogelstrauß und drei Zwergpudel sind ihm dicht auf den Fersen. Sie wollen ihre Hauptattraktion schnellstens zurückholen!

Doch Otilie mag Tiere, wenn überhaupt, nur in der Pfanne. So setzt sie alles daran, Otis noch vor dem Frühstück wieder loszuwerden. Ob das Pony die alte Dame überzeugen kann, dass jeder einen Freund braucht … und es sich zu zweit besser frühstückt als allein?


Für Kinder ab 7 Jahren

Kinderbuchtipp



Niemals den roten Knopf drücken – oder die Dinos drehen durch! (kati Naumann und Josy Jones)

Ich bin Egon und das ist mein Forscher-Tagebuch. Hier darf nur reingucken, wer Forscher ist. Oder wer einer werden will. Aber sonst keiner .
Diesmal tauchen seltsame Tierspuren im Wald auf. Und Blöd-Ben will einen echten Saurier gesehen haben. Ob das stimmen kann? Egon und Jojo bauen jedenfalls eine Dino-Falle und stolpern wieder von einer Katastrophe in die nächste. Lustiges Chaos garantiert!
Für alle, die selbst gerne forschen möchten, gibt es im Buch spannende Dino-Experimente zum Nachmachen.

Am besten gleich alle Bände der Reihe hintereinander weg lesen 🙂

Für Kinder ab 8 Jahren

Sachbuchtipp


Dieses Buch bringt dir zusammen mit der kostenlosen App fürs Tablet oder Smartphone die faszinierende winzige Welt mikroskopischer Organismen näher. Tauche – mithilfe von Augmented Reality – in einen Wassertropfen ein und untersuche seine Bewohner, ohne ein teures Mikroskop zu benötigen.

Du erforschst die Welt der Moleküle, erfährst, wie Bärtierchen aufgebaut sind, warum manche Einzeller glühen und wie Bakterien überleben.
Digitale Mini-Spiele, wie das Füttern von Zooplankton, machen dieses Buch besonders für junge Abenteurer zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

Schau dir das Video dazu an!

Für Kinder ab 8 Jahren

Jugendliteraturpreis 2022

Die Suche nach Paulie Fink
Alle in der Klasse vermissen Paulie Fink. Ali Benjamin, die Autorin von „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“, über eine Suche, die Caitlyn zu sich selbst führt Caitlyns neue Schule ist höchst sonderbar. Unterrichtet wird in einer alten Villa, der pflanzenüberwucherte Sportplatz wird von einer Horde Ziegen freigemümmelt, und keiner ihrer zehn Klassenkameraden kann aufhören, über einen Schüler namens Paulie Fink zu reden. Je nachdem, wen man fragt, war er ein urkomischer Klassenclown oder ein unerbittlicher Unruhestifter. Aber eines ist sicher: Der Junge war eine absolute Legende. Jetzt ist er verschwunden, und Caitlyn wird zur Jurorin in einem Wettbewerb gewählt, bei dem ein würdiger Paulie-Ersatz gefunden werden soll. Mit jeder neuen Challenge versucht Caitlyn die Person kennenzulernen, die sie nie getroffen hat. Doch am meisten überrascht sie das, was sie dabei über sich selbst herausfindet. (ab 11 Jahre)