Kinder

Unser Medien-Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren


  • Erstlesebücher im Ritterburg-Regal
  • Kinderbücher von 6 bis 12 Jahre
  • Comicromane, Comics, Serien
  • Kindersachbücher zu den Bereichen: Hobby und Freizeit, Basteln, Tierkunde, Dinosaurier, Pflanzenkunde, Naturkunde, Technik, Erdkunde, Musik, Religion, Geschichte, Mensch, Computer, Kinder kochen, berühmte Menschen
  • Lernhilfen und Lernspiele
  • Hörstift-Medien und die Hörstifte TING, tiptoi und Bookii
  • Tonies und Tonieboxen
  • Spiele
  • Hörbücher
  • DVDs
  • Medienangebot „Schule“ für Eltern und Erzieher:innen (Elternbibliothek)
  • Auf dem Bücherei-Tablet können die Kinder während der Öffnungszeit ausgezeichnete Apps ausprobieren

Bücherei-Führerschein Teil 2


Jetzt geht ihr schon seit ein paar Wochen in die Schule und kennt sicherlich bereits ein paar Buchstaben, könnt euren Namen fehlerfrei schreiben, und vielleicht versucht ihr auch schon mitzulesen, wenn eure Eltern euch vorlesen. Deshalb wird es höchste Zeit, dass ihr endlich euren ersten eigenen Bücherei-Ausweis bekommt!

Im ersten Schulhalbjahr der 1. Klasse laden wir die Kinder mit ihren Eltern in die Bücherei zum Büchereiführerschein ein. Im Anschluss an eine kleine Bibliotheksrallye überreichen wir den Kindern unter Applaus den ersten eigenen Büchereiausweis, den sie dann gleich unterschreiben können und im Anschluss Bücher auf ihren Ausweis ausleihen können.

Vorlesestunde


Willst du zusammen mit anderen Kindern tolle Geschichten hören?
Hast du Lust, spannende Sachbücher zu den Geschichten zu entecken?
Im Winterhalbjahr bieten wir monatliche Vorlesestunden für die Kinder der ersten und zweiten Klassen an. Die Termine bekommen die Kinder über die Schule als Lesezeichen ausgeteilt. Alle Termine auch unter Veranstaltungen.

ACHTUNG: Ab Januar 2023 Vorlesestunden nicht mehr innerhalb der Klassenstufen getrennt
Erste Klassen: 17. Jan. 23 und 31. Jan. 23
Zweite Klassen: 14. Feb. 23 und 28. Feb. 23


HEISS AUF LESEN©


DIE Leseclub-Aktion im Regierungsbezirk Stuttgart!

Was ist HEISS AUF LESEN©?
Eine Leseclubaktion in den Sommerferien – von Juli bis September – für Kinder- und Jugendliche von der Grundschule bis ins Teenager-Alter und für Erwachsene.

Welche Ziele hat HEISS AUF LESEN©?

  • Leseförderung mit Spaßfaktor in den Ferien
  • Förderung des Lese- und Textverständnisses sowie der sprachlichen Kompetenz
  • Anreiz für Bibliotheksbesuche auch über die Zeit der Aktion hinaus

Bei HEISS AUF LESEN© steht die Lust am Lesen im Vordergrund. Mit vielen tollen, neuen Büchern, die wir für euch auswählen, sind seitenweise Leseabenteuer garantiert! 

Mitmachen lohnt sich! Meldet euch mit der Unterschrift eurer Eltern an und holt euch das Logbuch in der Bücherei. Im September wird es dann spannend bei der Ziehung der Lose durch Bürgermeister Hagenlocher – denn jedes Kind, das mindestens ein Buch gelesen hat, bekommt eine Urkunde und gewinnt einen kleinen Preis.

Am letzten Freitag fand in der Gemeindehalle die Abschlussveranstaltung für die Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN© statt. Mit insgesamt 71 Teilnehmer:innen war es auch in diesem Jahr ein sehr erfolgreiches Leseförderprojekt. Dafür wurden 160 neue Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene speziell für die Aktion eingekauft, die insgesamt 329-mal ausgeliehen wurden. 

Die eifrigsten Leser waren in diesem Jahr Mika Röckl, Mailo Kummert und Achim Häffelin! Herzlichen Glückwunsch an euch!

Bei einem kleinen Quiz konnten die anwesenden Kinder zeigen, dass sie die Bücher auch wirklich gelesen haben. Als alle Fragen richtig beantwortet waren, trat Bürgermeister Hagenlocher nach vorne und zog mit verbundenen Augen die glücklichen Gewinner:innen! 

Aber egal was gewonnen wurde, „Der beste Preis bei HEISS AUF LESEN© ist ja, dass man gelesen hat!“ – so ein junger Teilnehmer bei der Abschlussveranstaltung!

Für’s erste Lesen


Leon besucht Opa. Aber der hat kaum Zeit für ihn. Er werkelt in seiner Garage mal wieder an einem großen Geheimnis herum. Leon und seine beste Freundin Emma spielen Detektive und heften sich an Opas Fersen. Was für ein Abenteuer! Aber leider ist Opa immer einen Tick schneller. Bis er den beiden schließlich seine Überraschung zeigt. Ein altes Motorrad spielt dabei eine entscheidende Rolle …

Für Kinder ab 6 Jahren

Kinderbuchtipp



In Lukas Schule ist alles, was Spaß macht, TOTAL VERBOTEN. Aber zum Glück haben er und sein bester Freund Manjit immer einen BOMBENSICHEREN Plan gegen die Langeweile. Und wenn sie dabei gegen ein paar Schulregeln verstoßen müssen, wird es gleich umso lustiger …

Süßigkeiten auf dem Pausenhof? TOTAL VERBOTEN! Klar, dass alle Kinder der Klasse 4B wild auf Kekse sind. Das bringt Luka und Manjit auf einen bombensicheren Plan, um ihr Taschengeld aufzubessern: ein Geheimrezept für die weltbesten Kekse erfinden und die Kekskönige der Schule werden. Vorher müssen sie aber erst herausfinden, wie viele Kekse man essen kann, bevor einem so richtig schlecht wird …

Für Kinder ab 8 Jahren

Sachbuchtipp


Dieses Buch bringt dir zusammen mit der kostenlosen App fürs Tablet oder Smartphone die faszinierende winzige Welt mikroskopischer Organismen näher. Tauche – mithilfe von Augmented Reality – in einen Wassertropfen ein und untersuche seine Bewohner, ohne ein teures Mikroskop zu benötigen.

Du erforschst die Welt der Moleküle, erfährst, wie Bärtierchen aufgebaut sind, warum manche Einzeller glühen und wie Bakterien überleben.
Digitale Mini-Spiele, wie das Füttern von Zooplankton, machen dieses Buch besonders für junge Abenteurer zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

Schau dir das Video dazu an!

Für Kinder ab 8 Jahren

Jugendliteraturpreis 2022

Die Suche nach Paulie Fink
Alle in der Klasse vermissen Paulie Fink. Ali Benjamin, die Autorin von „Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren“, über eine Suche, die Caitlyn zu sich selbst führt Caitlyns neue Schule ist höchst sonderbar. Unterrichtet wird in einer alten Villa, der pflanzenüberwucherte Sportplatz wird von einer Horde Ziegen freigemümmelt, und keiner ihrer zehn Klassenkameraden kann aufhören, über einen Schüler namens Paulie Fink zu reden. Je nachdem, wen man fragt, war er ein urkomischer Klassenclown oder ein unerbittlicher Unruhestifter. Aber eines ist sicher: Der Junge war eine absolute Legende. Jetzt ist er verschwunden, und Caitlyn wird zur Jurorin in einem Wettbewerb gewählt, bei dem ein würdiger Paulie-Ersatz gefunden werden soll. Mit jeder neuen Challenge versucht Caitlyn die Person kennenzulernen, die sie nie getroffen hat. Doch am meisten überrascht sie das, was sie dabei über sich selbst herausfindet. (ab 11 Jahre)