Erwachsene
Unser Medien-Angebot für Erwachsene
- Romane: Unterhaltung, anspruchsvolle Literatur, Bestseller, Krimi … bei uns finden Sie immer das passende Buch!
- Sachbücher und Zeitschriften: Ratgeber, Kochbücher, Gartenbücher, Medizin, Reisebücher … Information von A-Z
- DVD Spielfilme: Im Kino verpasst? Aktuelle Filme, Literaturverfilmungen oder Klassiker schauen, wenn Sie Zeit haben!
- DVD Wissen: Interessante Dokumentarfilme aus unterschiedlichsten Themenbereichen
- Hörbücher: Spannung, Liebe, Humor, Literatur, Familiengeschichten … für die Autofahrt, in der Hängematte, neben der Hausarbeit – oder einfach zum Genießen.
- eMedien: eBooks, eAudios, eMagazines, ePaper – eine riesige Auswahl finden Sie in unserer Onleihe eBib-Nordschwarzwald
Erlebnis Buch
KAUFRAUSCH:
Einmal im Jahr heißt es in der Gemeindebücherei KAUFRAUSCH „Sie wählen – wir zahlen!“
Burhan Mutlugöz, Buchhändler von der Buchhandlung Zaiser in Nagold, stellt interessante Neuerscheinungen vor – Sie stimmen anschließend darüber ab, welche Bücher davon für die Bücherei gekauft werden.
Hier die fünf meist gewählten Bücher beim KAUFRAUSCH 2022:
Platz 1: Auf der Lauer liegen (Liz Nugent) – Ein Psychothriller vom Feinsten, bei dem vor allem die Hauptperson Lydia für lange Zeit im Gedächtnis bleiben wird.
Platz 2: Das große Heft (Agota Kristof) – Der erste Teil einer erschütternden Trilogie über neunjährige Zwillingsjungen und deren Kindheit im Krieg. Band 2 Der Beweis und Band 3 Die dritte Lüge finden Sie ebenfalls in der Gemeindebücherei, wie auch die gleichnamige packende Verfilmung „Das große Heft“.
Platz 3: Schnee (Yrsa Sigurdardóttir) – Ein mysteriöser Wohlfühl-Krimi, der für leichtes Gruseln sorgt und perfekt in die dunkle Jahreszeit passt.
Platz 4: Lincoln Highway (Amor Towles) – Eine abenteuerliche Roadstory von zwei vaterlosen Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.
Platz 4.1.: Tür an Tür (Dominik Barta) – Ein Roman vom Leben in der Stadt, von Identität und Einsamkeit und von Toleranz und Solidarität – eine queere Lindenstraßen-Geschichte vom Feinsten.
Platz 5: Elizabeth Finch (Julian Barnes) – Eine intelligente Hommage an die Philosophie, ein Ausflug in die Geschichte, eine Einladung, selbst zu denken.
Salon-Café:
Elisabeth Weller, die zahlreiche literarische Salons im Literaturhaus Stuttgart leitet, führt unsere Leser:innen jedes Jahr durch eine Erzählung, die im Vorfeld von den angemeldeten Teilnehmer:innen gelesen wird.
„Lesen Sie gründlich, liebkosen Sie die Details.“ Dieser Satz Vladimir Nabokovs ist einer Ihrer Leitsätze und charakterisiert Anspruch und Vorgehensweise in den literarischen Salons.
Intelligent, humorvoll, kompetent und einfühlend lotet Elisabeth Weller im Gespräch mit den Teilnehmer:innen Sprache, Aufbau und Besonderheiten des Textes aus. Gönnen Sie sich dieses Vergnügen!
Der nächste Termin für das Salon-Café 2023 steht schon fest:
Save the Date: Sonntag, 23. April 2023


»Man begegnet einander im Freien, im Licht, und das Gespräch mit Grace Paley und ihren Gedichten ist (…) voller zurückhaltender Zugewandtheit, einer Leichtigkeit, die ihre Tiefe nicht zur Schau stellt, sondern tief ist.« In seinem Nachwort bewundert der Übersetzer Mirko Bonné die Schlichtheit und Angreifbarkeit der Lyrik der großen amerikanischen Erzählerin.
Manchmal kommen und manchmal gehen enthält ausgewählte Gedichte von Grace Paley. Sie spiegeln das New Yorker Alltagsleben und das Leben auf dem Land in Thetford, sie erzählen vom Leben der Einwanderer und ihrer Assimilierung, sprechen von Liebe und Geschlechterkonflikten, von Kindern und dem Alter, versöhnen Technik, Politik und Natur.

HEISS AUF LESEN©:
Auch die erwachsenen Leser:innen sind jedes Jahr eingeladen, bei der Leseclub-Aktion HEISS AUF LESEN© im Regierungsbezirk Stuttgart, mitzumachen.
Lesen Sie mit, wenn es im Juli 2023 wieder heißt Blind Date with a Book – vielleicht gewinnen Sie sogar einen Buchgutschein!
Am 23. September 2022 um 17 Uhr zog Bürgermeister Hagenlocher in der Gemeindehalle die Gewinner:innen!
Buch-Tipp
Die Überlebenden
Benjamin, Pierre und Nils kehren nach über zwanzig Jahren in die Welt ihrer Kindheit zurück. Die ungleichen Brüder wollen die Asche ihrer Mutter auf dem See vor dem kleinen Holzhaus verstreuen. In der unberührten Wildnis, weit weg von jeglicher Zivilisation, durchleben die Brüder noch einmal ihre schwierige Kindheit. Die problematische Überliebe ihrer Mutter und die häufige Abwesenheit des Vaters haben ihre Spuren hinterlassen. Sie erinnern sich an lebensgefährliche Momente auf dem einsamen See und geraten auch jetzt noch darüber in Streit. Wer trägt die Schuld an diesem Unglück, das der Familie den lange schon bröckelnden Halt endgültig entzog?
Der internationale Bestseller aus Schweden – ein echtes Meisterwerk!
Lügen über meine Mutter
Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist dem ausgesetzt, Tag für Tag.
»Lügen über meine Mutter« ist zweierlei zugleich: die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die immer stärker beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt: die Beförderung, der soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. Und es ist eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen? Und was sagt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht?
Schonungslos und eindrücklich lässt Daniela Dröscher ihr kindliches Alter Ego die Jahre, in denen sich dieses »Kammerspiel namens Familie« abspielte, noch einmal durchleben. Ihr gelingt ein ebenso berührender wie kluger Roman über subtile Gewalt, aber auch über Verantwortung und Fürsorge. Vor allem aber ist dies ein tragik-komisches Buch über eine starke Frau, die nicht aufhört, für die Selbstbestimmung über ihr Leben zu kämpfen.
Nominiert für den DeutschenBuchpreis 2022
Sachbuch-Tipp
Ohne Vorkenntnisse zur maßgeschneiderten Photovoltaikanlage
Alles zu Planung, Ertrag, Technik, Förderung und Installation. Infos zu Stromspeicher & Einspeisung, sowie Steuer, Gewerbeanmeldung & Versicherung
Energieautark von März bis Oktober – leichter gemacht, als gedacht!
Sie wollen Ihre eigene Energie klimaneutral erzeugen, unabhängiger von Ihrem Stromversorger werden oder durch die Nutzung von Solarenergie nachhaltige Renditen erwirtschaften? Die Photovoltaikexperten Anne Pamperin und Martin Oster zeigen Ihnen in diesem Leitfaden Schritt für Schritt die grundlegende Wirkungsweise rund um Photovoltaik & Batteriespeicher und wie Sie diese optimal für Ihren individuellen Bedarf nutzen.
– Für Einsteiger: Alles, was Sie zu Planung, Förderung & Vergütung, Installation, Betrieb, Ertragskontrollen, Wartung und Entsorgung von Photovoltaikanlagen wissen müssen
– Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage?: So planen Sie Ihren Bedarf, berechnen Ihren Ertrag und bewerten die Rentabilität Ihrer individuell geplanten Anlage
– Praktische Tipps: Die richtigen Module für Dach, Balkon, Garage oder Hauswand, Photovoltaik bei Schatten, Photovoltaik mit und ohne Batteriespeicher oder Einspeisung
– Infos zu den Rahmenbedingungen: Welche Formalien, steuerlichen Regeln und Besonderheiten bei der Versicherung sind zu beachten?
Mit vielen exemplarischen Modellrechnungen, ausführlichem Stichwortverzeichnis und weiterführenden Links!
Elternbibliothek

Vielleicht haben Sie schon die Elternbibliothek in der Bücherei entdeckt?
Im Trograum, über den Bilderbüchern, steht Ihnen ein Medienangebot für alle Altersbereiche und Lebenslagen Ihrer Kinder zur Verfügung.
Von Schwangerschaft über die ersten Jahre bis zur Pubertät, vom Erziehungsratgeber über Familienleben, Angebote für die Freizeit mit Kindern, Feste feiern… hier finden Sie alles, was Familien mit Kindern interessiert.
Gemeckerfrei gelingt!
Ein Buch für Eltern, die Gemecker in der Partnerschaft und in der Familie satthaben, die Selbstfürsorge leben und ihre Kinder unterstützen statt erziehen wollen. #gemeckerfrei steht für einen gelassenen Alltag, in dem die Bedürfnisse aller gelebt werden können. Für wertschätzende Partnerschaft der Eltern und eine achtsame Eltern-Kind-Beziehung. Familie soll, muss und kann Glück sein. Elternsein ist leicht, wenn man weiß wie es geht. »Niemand hat Kinder bekommen, um sich mit ihnen zu „streiten“. Wir alle sind Eltern geworden um Familie zu leben: fröhlich, liebevoll, gemeinsam.«
Chillig mit Baby
So sind Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach wirklich
Eine der coolsten Mütter des Internets erzählt, wie man bei all dem Irrsinn entspannt bleibt.
Julia Knörnschild, bekannt aus dem erfolgreichen Eltern-Podcast »Mama Lauda«, verrät, wie man chillig durch die Schwangerschaft, die Geburt und die ersten Monate mit Kind kommt, und das einzigartig offen, lustig und vor allem: brutal ehrlich!
Vom Schwangerschaftstest über die Geburt bis zum Wochenbett und dem ersten Geburtstag des Kindes. Wie man die »Mutti-WhatsApp«-Gruppe überlebt, was man zu Schwangeren auf keinen Fall sagen darf, wie man mit »Warts-mal-ab«-Müttern umgeht und noch viel mehr versammelt Julia Knörnschild in ihrem Buch für angehende Eltern, für Eltern von Kleinkindern und für alle, die gern lustige Geschichten aus dem Alltag zwischen Stilleinlage und Toniebox lesen. Ohne erhobenen Zeigefinger und immer gut gelaunt will dieses Buch dem Druck, der vor allem auf Müttern lastet, eine deutliche Message entgegensetzen: Cool Moms don’t judge!
Oma-Opa-Paket

Sie betreuen Ihre Enkelkinder unter der Woche? Sie sind Urlaubs-Großeltern, um lange Kita-Schließzeiten und Sommerferien zu überbrücken? Ihre Kinder kommen mit den Enkelkindern in den Ferien zu Ihnen?
Sie betreuen kleine Kinder aus der Nachbarschaft?
Wir unterstützen Sie mit Medienpaketen, damit Ihnen die Beschäftigungsideen nicht ausgehen!