Erwachsene
Unser Medien-Angebot für Erwachsene
- Romane: Unterhaltung, anspruchsvolle Literatur, Bestseller, Krimi … bei uns finden Sie immer das passende Buch!
- Sachbücher und Zeitschriften: Ratgeber, Kochbücher, Gartenbücher, Medizin, Reisebücher … Information von A-Z
- DVD Spielfilme: Im Kino verpasst? Aktuelle Filme, Literaturverfilmungen oder Klassiker schauen, wenn Sie Zeit haben!
- DVD Wissen: Interessante Dokumentarfilme aus unterschiedlichsten Themenbereichen
- Hörbücher: Spannung, Liebe, Humor, Literatur, Familiengeschichten … für die Autofahrt, in der Hängematte, neben der Hausarbeit – oder einfach zum Genießen.
- eMedien: eBooks, eAudios, eMagazines, ePaper – eine riesige Auswahl finden Sie in unserer Onleihe eBib-Nordschwarzwald
Erlebnis Buch
Salon-Café:
Elisabeth Weller, die zahlreiche literarische Salons im Literaturhaus Stuttgart leitet, führt unsere Leser:innen jedes Jahr durch eine Erzählung, die im Vorfeld von den angemeldeten Teilnehmer:innen gelesen wird.
„Lesen Sie gründlich, liebkosen Sie die Details.“ Dieser Satz Vladimir Nabokovs ist einer Ihrer Leitsätze und charakterisiert Anspruch und Vorgehensweise in den literarischen Salons.
Intelligent, humorvoll, kompetent und einfühlend lotet Elisabeth Weller im Gespräch mit den Teilnehmer:innen Sprache, Aufbau und Besonderheiten des Textes aus. Gönnen Sie sich dieses Vergnügen!

Wie inspirierend Gespäche über Gedichte sein können, erlebten die Teilnehmer:innen beim Salon-Café am Welttag des Buches in der Bücherei!
Vier Gedichte aus dem Buch
Manchmal kommen und manchmal gehen
wurden analysiert.
Für Elisabeth Weller sind vier Wörter für die Lyrikerin Grace Paley, als auch für ihr Werk bezeichnend – faszinierend, freigeistig, witzig, feinfühlig.
In allen besprochenen Gedichten gingen die Teilnehmer:innen auf Spurensuche. Zusammen bewunderten sie die Kunst des Weglassens, rätselten über Überschriften und Irritationen nach und kamen zu dem Schluss – gemeinsam über Gedichte sprechen macht richtig viel Vergnügen.
Beim anschließenden Kaffee- und Kuchenplausch genossen die Gäste die gute Stimmung, sodass der Nachmittag bis in die frühen Abendstunden ging.
Schön war’s und alle waren sich einig:
Das Salon-Café muss nächstes Jahr wieder stattfinden!
KAUFRAUSCH:
Einmal im Jahr heißt es in der Gemeindebücherei KAUFRAUSCH „Sie wählen – wir zahlen!“
Burhan Mutlugöz, Buchhändler von der Buchhandlung Zaiser in Nagold, stellt interessante Neuerscheinungen vor – Sie stimmen anschließend darüber ab, welche Bücher davon für die Bücherei gekauft werden.
Hier die fünf meist gewählten Bücher beim KAUFRAUSCH 2022:
Platz 1: Auf der Lauer liegen (Liz Nugent) – Ein Psychothriller vom Feinsten, bei dem vor allem die Hauptperson Lydia für lange Zeit im Gedächtnis bleiben wird.
Platz 2: Das große Heft (Agota Kristof) – Der erste Teil einer erschütternden Trilogie über neunjährige Zwillingsjungen und deren Kindheit im Krieg. Band 2 Der Beweis und Band 3 Die dritte Lüge finden Sie ebenfalls in der Gemeindebücherei, wie auch die gleichnamige packende Verfilmung „Das große Heft“.
Platz 3: Schnee (Yrsa Sigurdardóttir) – Ein mysteriöser Wohlfühl-Krimi, der für leichtes Gruseln sorgt und perfekt in die dunkle Jahreszeit passt.
Platz 4: Lincoln Highway (Amor Towles) – Eine abenteuerliche Roadstory von zwei vaterlosen Jungen entlang der ersten Autobahn Amerikas.
Platz 4.1.: Tür an Tür (Dominik Barta) – Ein Roman vom Leben in der Stadt, von Identität und Einsamkeit und von Toleranz und Solidarität – eine queere Lindenstraßen-Geschichte vom Feinsten.
Platz 5: Elizabeth Finch (Julian Barnes) – Eine intelligente Hommage an die Philosophie, ein Ausflug in die Geschichte, eine Einladung, selbst zu denken.

HEISS AUF LESEN©:
Auch die erwachsenen Leser:innen sind jedes Jahr eingeladen, bei der Leseclub-Aktion HEISS AUF LESEN© im Regierungsbezirk Stuttgart, mitzumachen.
Lesen Sie mit, wenn es im Juli 2023 wieder heißt Blind Date with a Book – vielleicht gewinnen Sie sogar einen Buchgutschein!
Anmeldungen sind jederzeit noch in der Bücherei möglich!
Der Start für HEISS AUF LESEN© 2023 war am 11. Juli um 16 Uhr – diesmal stehen 20 Blind Date-Tüten für Sie bereit, sowie 3 Blind Date with a Sachbuch-Tüten
Den Buchgutschein losen wir am 22. September um 17 Uhr im Bürgersaal im Betreuungszentrum, Schulstraße 3, unter den anwesenden Teilnehmer:innen aus.
Letzter Abgabetermin für die Lose: 16.9.23, bis 12.30 Uhr
Hier gibt es das Anmeldeformular und die Datenschutzerklärung zum Runterladen.
Buch-Tipp
Der Rausch der Tiefe (Kyle Perry)
An der dramatischen Küste der Tasmanischen Halbinsel wird ein Junge angespült, übersät mit blauen Flecken und gebrandmarkt mit einem rätselhaften Tattoo, das ihn als Forest Dempsey identifiziert, jenen 13-jährigen Jungen, der vor sieben Jahren spurlos verschwand und seitdem für tot gehalten wurde. Was ist passiert? Da Forest hartnäckig schweigt, machen sich die Cousins Mackerel und Ahab Dempsey auf die Suche nach Antworten. Unerbittlich werden sie dabei zurück in den Strudel der verbrecherischen Machenschaften ihrer Familie gezogen, den sie eigentlich verlassen hatten. Und es wird immer schwieriger, zwischen richtig und falsch, zwischen Moral und Loyalität zu unterscheiden.
Standort: Krimi Per
Das dritte Licht (Claire Keegan)
Irland, zu Beginn der 1980er Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm im tiefsten Wexford ab. Seine Frau ist schon wieder schwanger, noch ein Maul wird zu stopfen sein.So findet sich das Mädchen bei dem kinderlosen Ehepaar John und Edna Kinsella wieder. An einem ungewohnt schönen und behaglichen Ort, wo es Milch und Rhabarber und Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leuchtend leichten Tage wirft, in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann.
Das dritte Licht (»Foster«) wurde mit dem renommierten Davy Byrnes Award ausgezeichnet und in Irland als The Quiet Girl, ebenfalls preisgekrönt, verfilmt. Nun ist diese meisterhaft komponierte Geschichte über wirkliches Zusammenleben, Zuneigung und Zärtlichkeit endlich wieder in der deutschen Übersetzung von Hans-Christian Oeser bei Steidl erhältlich – in einer neuen, von der Autorin überarbeiteten Fassung.
Mitten im Sommer (Ana Iris Simón)
Ana Iris Simón erzählt ihre Geschichte, die Geschichte von jungen Menschen ihrer Generation, auch außerhalb Spaniens. Sie wurde in einem Dorf in der Mancha geboren und war zehn, als sie das Meer zum ersten Mal sah. Während der Schulferien verkaufte sie mit ihren Großeltern Nippes auf Jahrmärkten. Ihre Eltern arbeiteten, um die Familie zu ernähren und das Haus abzubezahlen. Als Ana Jahre später nach Madrid zieht, um zu studieren, schämt sie sich für ihre Herkunft und wirft sich in das wilde Leben, um die Provinz zu vergessen – um mit Anfang dreißig zu begreifen, dass sie auf Treibsand steht. In ihrem Alter hatten ihre Eltern bereits zwei Kinder und ein Haus. Ana hingegen hat nichts – außer einer ungewissen Zukunft.
Schon jetzt ist der Name Ana Iris Simón auch im deutschsprachigen Raum in aller Munde: »Die Stimme einer verlorenen Generation« schrieb kürzlich die NZZ am Sonntag über sie.
Sachbuch-Tipp
Menschenversteher – wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert (Kenza Ait Si Abbou)
Roboter und Gefühle – eine folgenreiche Beziehung. Die weltweit renommierte Robotik-Expertin und Bestseller-Autorin Kenza Ait Si Abbou über die wachsende Bedeutung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz bei der Erkennung und Nutzung menschlicher Emotionen – ein ebenso aktuelles wie brisantes Sachbuch.Die Entwicklung Emotionaler Künstliche Intelligenz wird mit Milliarden gefördert: Maschinen sollen lernen, unsere Gefühle zu verstehen. Schon heute gibt es KI, die das besser kann als wir Menschen – dank hochauflösender Kameras und extrem empfindlicher Sensoren, die aus unserer Mimik, unseren Gesten und unseren Hirnströmen unsere Gefühle ablesen. Bereits heute wird z.B. bei Kundenreklamationen maschinell die Gemütsverfassung der Reklamierenden erfasst und ausgewertet. In der Medizin, z.B. bei der Früherkennung von Parkinson, kommen künftig Diagnose-Instrumente zum Einsatz, die Gesichtsausdrücke lesen können.Wer profitiert davon? Was bedeutet das für unser menschliches Miteinander? Und wie können wir Emotionale Künstliche Intelligenz gestalten, dass sie uns nicht über den Kopf wächst? Es geht hier um nicht weniger als um das Verhältnis von Mensch und Maschine – ein Thema, das u.a. durch Maria Schraders Film „Ich bin dein Mensch“ breitenwirksam ausgespielt wird. Kenza Ait Si Abbou berichtet aus der Praxis und fragt kritisch nach, wie die Selbstbestimmung des Menschen in diesem Spannungsverhältnis gesichert werden kann.Kenza Ait Si Abbou, die international gefragte KI-Expertin, kommt zu überraschenden Antworten. Die Menschenversteher ist ein überfälliger „Beziehungsratgeber“ für den Umgang mit Maschinen, die längst in unserem Alltag angekommen sind
Faktencheck – Gesunde Ernährung, Zauberpillen und Wunderdiäten (Dr. Fritz Treiber)
Der Mikro- und Molekularbiologe Fritz Treiber erklärt in diesem Buch anhand von fundierten Studien, welche Lebensmittel empfehlenswert sind, wann Nahrungsergänzungsmittel vorteilhaft sein können und warum sich manche Ernährungsmythen immer noch halten. Die unglaubliche Auswahl an Nahrungsmitteln, aus der wir wählen können, erschwert uns die Einschätzung, was die gesündeste Wahl ist.
Ein interessanter Faktencheck zum Thema Ernährung, untermauert mit vielen Studien, differenziert in Bezug auf Individualität, Gene und Lebensumfeld.
Elternbibliothek

Vielleicht haben Sie schon die Elternbibliothek in der Bücherei entdeckt?
Im Trograum, über den Bilderbüchern, steht Ihnen ein Medienangebot für alle Altersbereiche und Lebenslagen Ihrer Kinder zur Verfügung.
Von Schwangerschaft über die ersten Jahre bis zur Pubertät, vom Erziehungsratgeber über Familienleben, Angebote für die Freizeit mit Kindern, Feste feiern… hier finden Sie alles, was Familien mit Kindern interessiert.
Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen – clevere Experimente für Kinder und Eltern (Julia Kleeberger)
Dieses Buch weckt den Erfindergeist! Leuchtende Luftballons, blinkende Namensbuttons und sprechende Kerzen – 69 tolle Experimente warten darauf, von Kindern und Wltern ausprobiert zu werden. Dabei trifft Analoges auf Digitales: Basteln, Kleben, Verkabeln, Programmieren, Illustrationen zeigen Schritt für Schritt, wie das geht. Tüftelwissen rundet das Ganze ab: wie Stromkreis, Batterie, LED oder Motor funktionieren oder wie man Programme wie ScratchJr, scratch, Makey Makey, Stop Motion Studio und CoSpaces einsetzt.
Sicher Trampolinspringen (Dieter Hayn und Pia Zottmann)
Gartentrampoline sind aus den Gärten der meisten Familien nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Fachgeschäfte, sondern auch die Discounter bieten jährlich Trampoline in ihrem Sortiment an. Das Springen und Spielen auf dem Trampolin bereitet besonders Kindern und Jugendlichen oftmals stundenlang Spaß und Unterhaltung. Wussten sie eigentlich, dass Trampolinspringen nicht nur Spaß macht, sondern auch positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, die Muskeln, die Knochen und die Koordinationsfähigkeit hat?
In Sicher Trampolinspringen geben Dieter Hayn und Pia Zottmann, mehrfache österreichische Staatsmeister im Trampolinspringen, ihre Erfahrungen als langjährige Trainer von Kindern und Jugendlichen weiter. Sie stellen verschiedene Sprünge und Spielformen vor, um die positiven Auswirkungen von Trampolinspringen zu fördern. Damit der Spaß kein schmerzhaftes Ende findet, erhalten Eltern und Großeltern in diesem Buch Tipps, worauf sie bereits beim Kauf eines Trampolins achten sollten.
Oma-Opa-Paket

Sie betreuen Ihre Enkelkinder unter der Woche? Sie sind Urlaubs-Großeltern, um lange Kita-Schließzeiten und Sommerferien zu überbrücken? Ihre Kinder kommen mit den Enkelkindern in den Ferien zu Ihnen?
Sie betreuen kleine Kinder aus der Nachbarschaft?
Wir unterstützen Sie mit Medienpaketen, damit Ihnen die Beschäftigungsideen nicht ausgehen!