Hallo Kinder,
auf dem Tablet im Trograum haben wir viele tolle Apps für euch installiert. Jeden Monat kommt eine neue App dazu - welche das ist und ab welchem Alter sie geeignet ist, erfahrt ihr auf dem großen Klemmbrett, das über dem Tablet hängt.
Weil viele Kinder ans Tablet wollen, müsst ihr euch immer mal abwechseln. Wir glauben, dass ihr das schon gut alleine hinbekommt! Wenn wir sehen, dass ihr gar nicht mehr vom Tablet wegkommt, bitten wir euch aber, auch einen Blick auf und in die vielen schönen Bücher zu werfen, oder ein lustiges Hörbuch anzuhören - ihr werdet sehen, dort findet ihr genauso spannende Sachen, wie in den Apps.
Liebe Eltern,
schon ganz kleine Kinder sind fasziniert von Smartphone, Tablet und Co, sehen sie diese Geräte doch im täglichen Gebrauch bei ihren Eltern.
Das Angebot an Apps für Kinder ist inzwischen riesig und dementsprechend unüberschaubar. Deshalb wollen wir Ihnen und Ihren Kindern auf dem Bücherei-Tablet eine Auswahl empfehlenswerter Kinder-Apps bereit- und vorstellen, die Sie bei uns kostenfrei ausprobieren können, bevor Sie diese eventuell zu Hause für Ihre Kinder erwerben. Sie finden bei uns Spiele-Apps, Wissens-Apps, Apps zum Mitlesen, Technik-Apps, künstlerische Apps, ... am besten, Sie probieren unser vielfältiges Angebot zusammen mit Ihren Kindern aus.
Alle Apps, die Ihre Kinder in der Bücherei spielen können, sind empfehlenswerte Apps, die teilweise von der Stiftung Lesen empfohlen, oder als App des Monats bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur aufgeführt sind.
Einige Kinder finden die Apps so interessant, dass sie für die Bücher gar keine Zeit mehr haben. Vereinbaren Sie vor dem Büchereibesuch doch eine Zeit für die Apps und eine Zeit für die anderen Medien und nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Apps zusammen mit Ihren Kindern auszuprobieren.
Wenn Sie sich zusätzlich zum Thema "Kinder und digitale Medien" informieren wollen - was die Sicherheit angeht, Bewertungskriterien erfahren wollen oder selbst nach empfehlenswerten Apps für zu Hause suchen wollen - haben wir hier eine Link-Liste für Sie zusammengestellt:
Deutsches Jugendinstitut - Datenbank Apps für Kinder
Tommi Deutscher Kindersoftwarepreis
Die besten Apps für Kinder Radio SRF3
App des Monats - Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.
Stiftung Lesen - Digitale Lesewelten
Klick-Tipps.net Empfehlenswerte Kinder-Apps
Hier ist die Übersicht aller auf dem Bücherei-Tablet installierten Apps, die wir für Kinder ab 6 Jahren empfehlen:
Für das Verfassen und Gestalten eigener Erzählungen. Mit einer breiten Auswahl an Hintergründen sowie veränderbaren Personen, Schriftzeichen und sonstige Gegenstände in unzähligen Kombinationsmöglichkeiten.
empfohlen ab 8 Jahren
empfohlen ab 4-9 Jahre
StoryVisualizer ermöglicht Kindern, ihre Geschichten, Erlebnisse oder Interessengebiete im Comic-Stil zu gestalten.
empfohlen ab 4+ Jahre
Mit Antolin, dem Leseraben, können Kinder ihre Lesefertigkeit auf spielerische Weise steigern.
empfohlen ab 5 Jahre
Mathematik Lernspiel, Spaß für Vorschule & 1. Klasse
empfohlen ab 6 Jahre
Wortwitz, lustige Figuren und Sounds sowie animierte Spiele laden ErstleserInnen ein, sich selbst beim Lesen und Schreiben auszuprobieren.
empfohlen ab 6 Jahre
Mehrfach preisgekröntes Memo- Brettspiel. Konzentration und Training des Bildgedächtnisses.
empfohlen ab 6 Jahre
In der Comic-Welt HanisauLand leben Hasen, Nilpferde und Schweine zusammen und versuchen ihre unterschiedlichen Lebensentwürfe mit Hilfe demokratischer Prozesse in Einklang zu bringen. Bundeszentrale für politische Bildung
empfohlen ab 8 Jahre
Einmal selbst in die Rolle des Raumfahrers schlüpfen und das All erforschen!
Ein Wissensabenteuer für Kinder.
empfohlen ab 6 Jahre
Mit viel Feingefühl muss ein möglichst hoher Turm aus Steinen gebaut werden. (Physik)
empfohlen ab 4 Jahre
Abenteuer, ferne Länder, Hilfe für gestrandeten Schatzsucher.
empfohlen ab 4 Jahre
Eine kleine Prinzessin will ankommen. Individuelle Welten werden erforscht.
empfohlen für Alle
Die witzigsten und erstaunlichsten Erfindungen - damit diese allerdings funktionieren, müssen erst deren Einzelteile zusammengesetzt werden. Nie hat Physik so viel Spaß gemacht!
empfohlen ab 6 Jahre
Lese- und Rechtschreibtraining für die Grundschule.
empfohlen ab 5 Jahre
Die Kinder können selbstständig in 10 grundlegenden Übungstypen anhand von 1000 Aufgaben sprachliche Strukturen entdecken und auf diese Weise das Lesen lernen bzw. ihre Lesefertigkeit gezielt ausbauen.
empfohlen ab 6 Jahre
Hier wird ein spielerischer und achtsamer Umgang mit Sprache kreativ in Bild und Aktion umgesetzt!
empfohlen ab 6 Jahre
Ziel ist es, bestimmte Formen in einem vorgegebenen Gesamtbild zusammen zu führen.
empfohlen ab 7 Jahre
Im Spiel wird der treue Blindenhund von einem Bösewicht entführt. Die Spielenden begleiten vier Freunde auf ihrer abenteuerlichen Suche nach dem vermissten Tier. Nur gutes Teamwork lässt sie alle Hindernisse überwinden.
empfohlen ab 7 Jahre
Fußball-App mit Stadionatmosphäre
empfohlen ab 4 Jahre
Interaktiv die MausWelt entdecken, Aktuelle MausSendung Lach- und Sachgeschichten, Fotoautomat, Spiele
empfohlen ab 4 Jahre
Lazuli 6+
Mathematik Lernspiel
Spaß für Vorschule & 1. Klasse
Fünfzehn Lernspiele mit je drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden
und über 400 Aufgaben.
Das Lernsystem rund um Lazuli, den kleinen blauen Hund, ist von Pädagogen, Psychologen und Künstlern entwickelt.
Spielerisch und entspannt thematisiert es die Bereiche mathematisches Denken, Wahrnehmung, Konzentration und Gedächtnis.
Zahlreiche Auszeichnungen: Comenius-EduMedia-Siegel 2018, TOMMI Deutscher Kindersoftwarepreis 2018 und weitere
Besonders empfehlenswerte Apps:
David Wiesner's Spot
Diese innovative Geschichten-App, die zum gemeinsamen Fabulieren ab ca. 4 Jahren einlädt, macht auch größeren Kindern und Erwachsenen Spaß!
Anfangs ist da nur ein Marienkäfer, der auf dem weißen Bildschirm herumkrabbelt. Doch was hat er denn in der Mitte für einen besonderen Fleck? Vergrößert man diesen, verwandelt sich der Fleck auf seinem Rücken in eine Insel. Vergrößert man die Insel, sieht man plötzlich ein Haus. Vergrößert man Haus, sieht man verschiedene Gegenstände auf dem Schreibtisch. Vergrößert man das Zeitungsfoto auf dem Schreibtisch, verwandelt es sich in eine Schar von Marienkäfern mit schwarzen Regenschirmen. Die Pfütze auf dem Boden im Bild führt wiederum in den Ozean. So geht es unendlich weiter …
Die preisgekrönte App entführt auf diese Weise in fünf fantastische Welten, die einem Irrgarten gleich, in verschlungen Pfaden miteinander verknüpft sind und zu einer großen Entdeckungsreise einladen. Ganz ohne Text werden kleine Geschichten erzählt wie die vom Lampenfisch, der an und aus geknipst werden kann.
Hinweis: Die App enthält Werbung im geschützten Elternbereich. (Stiftung Lesen)
https://www.youtube.com/watch?v=7Ip5usmFkhQ
Dieser Screencast der Stiftung Lesen, der von Deutsche Telekom Stiftung unterstützt wird, stellt die App "David Wiesner's Spot" vor. Die textlose Wimmel-App entführt Kinder im Grundschulalter in fantastische Welten. Viel Spaß beim Entdecken der MINTigen Wimmelwelten!
Die App Wörterfresser finden wir besonders toll!
Ein kluges Lese- und Rechtschreibtraining für Grundschulkinder, mit den 500 wichtigsten deutschen Wörtern.
Für den Spaß beim Lernen sorgt der Wörterfresser, der mit richtig geschriebenen Wörtern gefüttert werden will.
Er wächst dabei allmählich heran und kann – wer weiß? – am Ende auch Bücher lesen!
Passend zur App könnt ihr euch die tollen kleinen Bücher der Reihe "Forschen, Bauen, Staunen von A bis Z" - Abenteuer, Bauen, Comic ... Zaubern - ausleihen.
Witzige Tricks und richtig viele Ideen zum Zeitvertreib, große Schrift zum einfachen Selberlesen, viele Fotos und obendrein noch ausgezeichnet als schönste deutsche Bücher von der Stiftung Buchkunst.
Schaut mal in die Sachbuchtröge - dort findet ihr sie!
Wir wünschen viel Spaß mit diesen anregenden, vielfältigen Kinder-Apps,
die die Kinder auf kreative Weise zum Lesen, Denken und Mitmachen motivieren!
Adresse:
Schloßgartenstr. 7
71159 Mötzingen
07452-7406001
buecherei@moetzingen.de
Öffnungszeiten:
Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr und
Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr,
Abholservice mit Termin,
weitere Informationen
© 2021 Gemeindebücherei Mötzingen. Alle Rechte vorbehalten.